Die deutschen Großhandelspreise für Milchfett zeigen sich in der zweiten Woche nach Ostern stabil. Milcheiweiß erzielte einen etwas niedrigeren Preis als zuletzt. An der Süddeutschen Butter- und Käsebörse in Kempten verharrte die Notierung für kontraktgebundene Päckchenbutter am Mittwoch (30.4.) die siebte Woche in Folge bei 7,40 bis 7,80 Euro/kg. Für Blockbutter blieben die Preise unverändert bei 7,25 bis 7,40 Euro/kg. Verglichen mit den Notierungen vor einem Jahr geben die aktuellen Butterpreise Anlass zur Freude, damals wurden je Kilogramm lose Ware 5,80 bis 5,90 Euro gezahlt. Der Preis für Päckchenbutter lag bei 5,84 bis 6,05 Euro/kg.
Die Vollmilchpulvernotierung gab der jüngsten Meldung aus Kempten zufolge am unteren Ende um 2 Cent nach und reicht damit von 4,33 bis 4,45 Euro/kg.
Für Magermilchpulver in Futtermittelqualität wurden 2,28 bis 2,31 Euro/kg gezahlt, sowohl am unteren als auch am oberen Ende der Spanne 1 Cent weniger als in der Vorwoche. Etwas deutlicher war der Abschlag bei Ware in Nahrungsmittelqualität, diese kostete 2,34 bis 2,44 Euro/kg. Der Preisrückgang beträgt somit 5 Cent am unteren und 2 Cent am oberen Ende der Preisspanne.
Die Zentrale Milchmarkt Berichterstattung (ZMB) vermeldet für die 16. Kalenderwoche einen Anstieg der von den Molkereien erfassten Milchmenge um 0,9% gegenüber der Vorwoche. Gewöhnlich sei in Deutschland Mitte Mai der saisonale Höhepunkt der Milchanlieferung erreicht. Gegenüber dem Vorjahr bestehe weiterhin ein Rückstand; dieser wird mit 1,4 % angegeben. AgE