• RWG Surwold Tag

16/2025

|   news

Frohe Ostertage wünschen wir allen Landwirten und euren Familien!

Ich hoffe die Osterzeit bringt auch gute Wetterbedingungen für eine erfolgreiche Ernte!

Der Weizenmarkt befindet sich weiter im Sinkflug. Niederschläge in den USA und Europa belasten die Kurse ebenso wie die wie die Ernteaussichten in zwei südlichen Ländern.

Die Weizenkurse an der Euronext gaben am Dienstag weiter nach. Der Frontmonat Mai verlor 4 EUR auf 210,25 EUR/t. An den US-Börsen waren die Vorzeichen ebenfalls rot. Soft Red Winter schloss an der CBoT mit einem Minus von 5,5 ct bei 542 ct/bu.

Der Weizenmarkt steht unverändert unter Druck, wobei der Frontmonat Mai an der Euronext auf einem neuen Laufzeittief schloss. Die alte Ernte wird weiter vom festen Euro belastet, der gestern allerdings leicht nachgab. Die Aussichten für die neue Ernte haben sich in Europa und Nordamerika verbessert, da Regenfälle die Wasserreserven in den vielfach ausgetrockneten Böden aufgefüllt haben. Der September-Future fiel an der Euronext in diesem Umfeld auf den tiefsten Stand seit mehr als einem Jahr. Am Kassamarkt in Deutschland sind die Preise weniger volatil. Futterweizen in Südoldenburg zur Lieferung im April wurde gestern mit 233 EUR/t gehandelt, wobei sich der Markt seit zwei Monaten in einer Spanne von 229 bis 239 EUR/t seitwärts bewegt. Im Vergleich dazu gab der Mai-Future an der Euronext in diesem Zeitraum um 13% nach. Der feste Euro sorgt dafür, dass französischer Weizen aktuell in den Exporthäfen etwa 4 USD/t teurer ist als Angebote aus Russland und der Ukraine und 2 EUR/t mehr kostet als Weizen aus Rumänien und Bulgarien. Dies hemmt das Exportgeschäft, von den sich die Händler im April und Mai eine Belebung erhofft hatten. Ein diplomatischer Streit zwischen Frankreich und Algerien führte außerdem dazu, dass die algerische Getreideagentur OAIC derzeit keinen Weizen in Frankreich kauft.

Die Getreidebörse in Buenos Aires erwartet eine Weizenernte in Argentinien von 20,5 Mio t, das wäre nach der Rekordernte von 22,4 Mio t in der Saison 2021/22 das zweitbeste Ergebnis aller Zeiten. Die Weizenaussaat, die in Argentinien im Mai beginnt, wird voraussichtlich um 6,3% auf 6,7 Mio ha ausgeweitet werden. Günstiges Wetter, eine gute Feuchtigkeit im Boden und niedrigere Produktionskosten begünstigen die Produktion. Für den Rest des Herbstes und bis in den Winter auf der Südhalbkugel hinein werden normale oder sogar höhere Niederschläge als üblich erwartet, was eine günstige Entwicklung der Pflanzen ermöglichen würde.

Indien wird 2025 wahrscheinlich zum zweiten Mal in Folge überdurchschnittlich viel Monsunregen erleben, teilte die Regierung am Dienstag mit. Dies schafft gute Voraussetzungen für die nächste Weizenernte. Der Monsun liefert fast 70% des Regens, der für die Bewässerung der Pflanzen und die Auffüllung der Stauseen und Grundwasserleiter benötigt wird.

Das französische Landwirtschaftsministerium hat am Dienstag seine Schätzung der Winterweichweizen-Fläche für die Ernte 2025 auf 4,61 Mio ha angehoben, nachdem im Februar noch 4,57 Mio ha geschätzt worden waren. Die Gesamtanbaufläche für Weichweizen, einschließlich einer kleinen Fläche für Sommerweizen, wird auf 4,63 Mio ha geschätzt, was einem Anstieg von 10% gegenüber 2024 und 1,1% über dem Fünfjahresdurchschnitt entspricht, wie das Ministerium in einer Erklärung mitteilte.

Euro. Der Kurs betrug im späten Handel 1,1285 US-$. Der Euro geriet unter Druck, nachdem die Erwartungen für das Wirtschaftswachstum in Deutschland in der ZEW-Aprilumfrage stärker als erwartet gefallen waren. Auch ein stärkerer US-Dollar belastet den Euro. Die Erwartung, dass die EZB bei ihrer Sitzung am Donnerstag die Zinssätze um 25 Basispunkte senken könnte, wirkt sich ebenfalls negativ auf den Euro aus. Die Verluste des Euro fielen allerdings begrenzt aus, da die Industrieproduktion der Eurozone im Februar stärker als erwartet gestiegen ist. Die Swaps bewerten die Chancen für eine Zinssenkung der EZB um 25 Basispunkte mit 96 Prozent. Der EZB-Referenzkurs lag am Dienstag bei 1,1324 US-$. Der Euro kostet heute Morgen 1,1336 US-$.

Börsenfenster

Wetter

Logo Acker24
Schriftzug Acker24 Schlagkartei
Slogan Acker24 Schlagkartei